Bäder des antiken Roms

In allen Ländern der Welt, in denen es Bäder jeglicher Art gibt, werden ihnen heilende Eigenschaften zugeschrieben. Antike römische Heiler sind da keine Ausnahme. Der Arzt Claudius Galen schrieb mehrere Werke, in denen er das Bad und die Massage als wirksames Mittel zur Heilung vieler Krankheiten betrachtete. Um die Gesundheit von Gladiatoren wiederherzustellen, verwendete Galen immer Badepaarverfahren. Ein anderer Arzt, Askapiad, glaubte, dass jede Behandlung schnell, korrekt und angenehm sein sollte.

 

Die Raumaufteilung in den Caracalla-Thermen

In der Anordnung römischer Bäder gibt es deutliche Unterschiede zu Bädern in anderen Ländern. Das liegt zunächst einmal daran, dass der Raum eine sehr große Fläche hat. Vor dem Betreten des geräumigen Dampfbades, auch Terpidarium genannt (in Abb. 1 mit der Nummer 2 gekennzeichnet), war es notwendig, durch denselben riesigen Vorraum zu gehen (1). Vom Dampfbad gelangt man in die Massageräume (9) oder in einen der Pools mit heißem (3) oder kaltem Wasser (4). Die kleinsten Räume waren für trockene Hitze (5). Eine riesige Fläche wurde von Sportplätzen (7), Turnhallen (6) sowie Bibliotheken und Aufenthaltsräumen (8) eingenommen.
Bei einer so großen Anzahl von Funktionen, die die Bäder erfüllten, war ein riesiges Personal an Bademeistern erforderlich. In den Bädern arbeiteten Sklaven, die den Beruf des Masseurs, Friseurs, Musikers und sogar Wischers ausübten.
Rom duftete schon immer nach Rosen, da sie buchstäblich auf Schritt und Tritt wuchsen. Nicht ohne sie in den Bädern. Jeder Besucher brachte eine Flasche Weihrauch mit, deren Rezept streng vertraulich behandelt wurde, sowie einen ganzen Haufen Rosenblätter, die zur Zubereitung duftender und heilender Bäder verwendet wurden. Viele Kräuteraufgüsse wurden auch für das Aroma verwendet.
In Rom gab es nicht nur öffentliche, sondern auch Familienbäder, vor allem für wohlhabende Bürger. Sie wurden nicht mit gewöhnlichem, sondern mit verarbeitetem Brennholz beheizt, um den Rauch zu beseitigen. Dazu wurde Brennholz mit entrindeter Rinde in Wasser eingeweicht und anschließend in Olivenöl eingeweicht. Und sogar mit Öl wurden die riesigen Räumlichkeiten öffentlicher Thermen beheizt.
Römische Bäder sind in vielen Ländern der Welt weit verbreitet, insbesondere in jenen, die von Legionären erobert wurden. Natürlich haben sie sich je nach klimatischen Bedingungen, religiösen Traditionen und Bräuchen der Völker verändert.
Mit dem Untergang des großen Römischen Reiches begannen die Begriffe zu verschwinden, außerdem wurden sie im christlichen Europa als Brutstätte der Unmoral und Verderbtheit angesehen. Ja, und die Körperhygiene war nicht mehr so ​​wichtig und wurde als Manifestation des Heidentums angesehen, das durch das Gesetz der Inquisition verfolgt wurde. Darüber hinaus wurden Bäder als Ursache für Epidemien so schrecklicher Krankheiten wie Pest und Cholera angesehen. Wenn wir dasselbe Frankreich nehmen, dann wechselten dort edle Männer und Frauen ihre teuren, geschmückten Kleider, aber gleichzeitig konnten sie sich in ihrem ganzen Leben zwei- oder dreimal waschen, wie die Königin von Spanien, Isabella von Kastilien! Dass Unterwäsche regelmäßig gewaschen werden sollte, stand außer Frage.
Die Folge dieser Hygienehaltung war die Ausbreitung von Krätze, Läusen, Pilzen, aber Cholera und Pest rafften gerade deswegen Millionen von Menschen dahin und keineswegs wegen der Bäder. Aber der Ausweg wurde als „brillant“ befunden. Damit das zarte Riechorgan des französischen Königs Ludwig XIV. nicht unter dem monströsen Geruch seiner Untertanen litt, wurden sie befohlen, von Kopf bis Fuß in den Palast zu kommen. Erst im 13. bis 16. Jahrhundert, nach der Eroberung des Ostens durch die Kreuzfahrer, begannen sich die Bäder wiederzubeleben, aber sie waren nicht mehr römisch, sondern türkisch.