Geschichte der Banya

Ich glaube nicht, dass jemand erklären muss, was Hygiene ist. Und wenn Sie das Wort kennen, werden Sie wahrscheinlich zustimmen, dass Hygiene und Wasser untrennbare Begriffe sind. Schon in der Antike gab es in verschiedenen Kulturen Rituale der Wasserverehrung. Wir alle kennen solche Kombinationen wie Ägypten und der Nil, Indien und der Ganges, Russland und die Wolga, China und der Huang He. Für viele Länder waren ihre Wasserwege gleichzeitig Trinkwasserquellen, Fischgründe und Transportwege.

Die Bewohner unseres Planeten haben festgestellt, dass in Regionen, in denen es keine oder nur sehr wenig sauberes Wasser gibt, häufig Epidemien verschiedener Krankheiten auftreten. In Afrika ist dies keine Seltenheit, da es ohne ausreichende Wasservorräte schwierig ist, hygienische Standards einzuhalten. Epidemien haben solche Regionen heimgesucht und viele Menschenleben gefordert. Um das Risiko solcher Verluste zu minimieren, wurden daher Hygienestandards und damit Wasseranwendungen zu einer selbstverständlichen periodischen Notwendigkeit für jeden vernünftigen Menschen.

„Was hat das Baden damit zu tun?“, werden Sie sich vielleicht fragen. Es liegt daran, dass das Bad eine der größten Erfindungen der Menschheit zur Erhaltung eines sauberen und gesunden Körpers ist. Alles ist genial einfach. Wenn wir „Bad“ sagen, meinen wir einen Ort, an dem die Menschen baden und die Energie des Wasserdampfes nutzen. Deshalb ist es in ihren Köpfen eng mit der thermischen (d. h. mit der Wärme) Wirkung der Luft auf den menschlichen Körper verbunden. Die Folge dieses Effekts ist nicht nur eine äußere, sondern auch eine innere Erwärmung der äußeren Oberfläche des Körpers und der inneren Organe. Dieser Effekt kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Man kann mit so genanntem „Trockendampf“ (Heißluft, um es einfach auszudrücken) wärmen, man kann aber auch mit Wasserdampf wärmen. Die Vorliebe für die eine oder andere Art dieser Verfahren hängt in der Regel von den Lebensgewohnheiten und nationalen Traditionen der einzelnen Menschen ab. Daher unterscheiden sich sowohl die Bäder selbst als auch die Art und Weise, wie man sich darin wäscht und badet, von Land zu Land.

Warum und wie sind die Bäder entstanden, und vor allem wo? Wir haben uns an die Vorstellung gewöhnt, dass es sich um eine ursprünglich russische Art der Körperhygiene handelt, aber das ist nicht der Fall. Wenn man die Annalen der Slawen vor tausend Jahren liest, erfährt man, dass unsere Vorfahren ihre Kleidung und ihren Körper nicht sauber hielten. Sie erschienen auch an öffentlichen Orten, z.B. bei Versammlungen, ungewaschen und ungepflegt.

Die Griechen, die Russland besuchten, bewunderten den Körperbau und die Schönheit der Gesichter und sprachen wenig schmeichelhaft über die mangelnde Sauberkeit der Slawen. Sie behaupteten, dass sich die Russen im ganzen Leben nur dreimal wuschen: bei der Geburt, bei der Heirat und beim Tod.

Nach einer Analyse der Lebensweise der Slawen haben die Wissenschaftler jedoch beschlossen, den Chroniken nicht allzu sehr zu vertrauen. Erstens lebten die Slawen an den Ufern von Flüssen oder Seen, das heißt, sie hatten keinen Mangel an Wasser. Sie hatten reichlich Wasser, um darin zu baden. Zweitens begannen die Griechen kaum, die Schönheit der Bewohner Russlands zu preisen, wenn sie sich schmutzig machten. Wahrscheinlich schrieben die Chronisten über einen der nomadischen Steppenstämme.

Gehen wir nun vom VI. ins XVIII. Jahrhundert. Sicherlich hat jeder den Film „Die Gardisten, mach weiter“ gesehen. In einer der Episoden kriecht der Bojarsky-Held, der Franzose De Brilly, gerade noch aus einem russischen Bad, in dem er herrlich gedämpft wurde. Er nennt die Russen ein wildes Volk, weil sie so abgehärtet sind, dass sie zum Vergnügen ein heißes Dampfbad nehmen und sich zwei Mal pro Woche dieser höllischen Prozedur unterziehen. So wurden die russischen Bäder von allen Europäern wahrgenommen. Es gab jedoch auch viele angenehme Reaktionen.

Vor allem die Frauen, die im Bad dienten und Experten im Badegeschäft waren, waren begeistert. Kämmerer Bernholz schrieb: „… Sie kommen und dämpfen dich auf diesem Bett mit Birkenzweigen, so lange du willst, was sehr angenehm ist, weil es die Poren öffnet und dich zum Schwitzen bringt“, und er beschrieb den Waschvorgang im Allgemeinen, als ob die Frauen „dann mit ihren Fingern die Unreinheiten vom Körper trennen“. Er vergleicht das Ende der ganzen Prozedur und das Verlassen des Dampfsaals mit der zweiten Geburt.

Und was haben wir jetzt? Es gibt kein einziges Dorf oder eine große Siedlung, in der die Menschen nicht ihre eigene Sauna haben. Sie bauen sie mit verschiedenen Technologien, manchmal mit Familiengeheimnissen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Jede Familie hat ihre eigenen Geheimnisse für die Herstellung von Besen, das Waschen und Dämpfen. Nach wie vor bewundern Ausländer, die das Glück hatten, in einer russischen Dampfsauna zu sein, unsere Ausdauer und Widerstandsfähigkeit bei einer Temperatur von 80 bis 90 Grad, die bei hoher Luftfeuchtigkeit noch höher erscheint. Und die russische Art, sich abzukühlen, indem man im Winter in eine Schneewehe oder im Sommer und Frühling in einen Fluss springt, versetzt sie in unbeschreibliche Freude und Entsetzen zugleich.

„Termy Zheveleva“ in Minsk
Bäder im alten Ägypten
Bäder des antiken Roms
Bäder des Römischen Reiches
Bäder des Römischen Reiches
Bäder: Vergangenheit und Gegenwart
Badetraditionen
Orientalische oder türkische Bäder
Antike römische Bäder
Alte Bräuche in einem modernen Dampfbad
Von Minsk bis Alma-Ata
Wie man in alten Zeiten baden lernte
Badeklassifizierung
Wann sind öffentliche Bäder erschienen?
Über das Bad
Über die Vorteile des Wassers
Über die Vorteile von Wasser, Fortsetzung
Erneuerung alter Traditionen
Erneuerung alter Traditionen (P2)
Vom „schwarzen“ Bad bis zur Sauna
Aus Peters Herrschaft …
Ofuro – Sägemehlbad
Besuch eines kolumbianischen Bades
Die Geschichte des Uralbades
russisches Bad
Russisches Bad wirkt Wunder
Russische Bäder
Saunen in Finnland
Weg, heilende Energie zu übertragen
Alte Moskauer Bäder
Alte Moskauer Bäder (Teil 2)
Impulse für Seele, Körper und Beruf
Die Einzigartigkeit der orientalischen Bäder
Finnische Sauna
furo und sento
Japan: Bad oder Bad?